Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen

          Centre Cardiologique Esch

          Fachärzte für: Kardiologie 80 Rue Jean-Pierre Michels L-4243 Esch-sur-Alzette (Esch-Uelzecht)
          Sehen Sie die Nummer 54 37 83 Anreise Privatdozent Dr Fabrice DARCHE Professor Dr Rasmus RIVINIUS

          Über Centre Cardiologique Esch

          • Barrierefreier Zugang
          • Parkplatz
          • Klimaanlage
          • Internetzugang

          Liebe Patientinnen und Patienten,


          Privatdozent Dr. Fabrice Darche und Professor Dr. Rasmus Rivinius heißen Sie herzlich willkommen im Centre Cardiologique Esch. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Betreuung im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin zu bieten.


          Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir unsere Praxisräume kürzlich komplett renoviert, um Ihnen ein ästhetisch-modernes Ambiente mit medizinisch-funktionellem Interieur sowie neuester technischer Ausstattung anbieten zu können.


          Im Centre Cardiologique Esch können wir Ihnen alle kardiologischen Grunduntersuchungen wie das Ruhe-Elektrokardiogramm (EKG), das Belastungs-EKG (B-EKG), das Langzeit-EKG (LZ-EKG), die Langzeit-Blutdruck-Messung (LZ-RR), die Doppler-Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader/Carotis-Doppler (CD), die Kontrolle und Nachsorge von Herzschrittmachern (HSM), die Ultraschalluntersuchung des Herzens/Echokardiographie (Echo), sowie die dynamische Stress-Echokardiographie (dyn. Stress-Echo) anbieten. Insbesondere freuen wir uns die dynamische Stress-Echokardiographie routinemäßig in unseren Praxisräumen anbieten zu können, da diese dem weit verbreiteten Belastungs-EKG in der Diagnostik einer koronaren Herzerkrankung deutlich überlegen ist.


          Durch unseren umfassenden Kooperationsvertrag (contrat d’agrément) mit dem Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) stellen wir auch Ihre Krankenhausversorgung sicher (Krankenhausaufenthalt bei akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Lungenembolie, etc.). Dies ist von großer Bedeutung für Ihre persönliche Gesundheit, da viele Kardiologen keinen Kooperationsvertrag (contrat d’agrément) mit dem CHEM haben. Zusätzlich können wir Ihnen im CHEM spezifische Verfahren wie die Schluck-Ultraschalluntersuchung/transösophageale Echokardiographie, die elektrische Kardioversion bei Herzrhythmusstörungen und die pharmakologische Stress-Echokardiographie (Dobutamin-Stress-Echo) anbieten.


          In enger Zusammenarbeit mit dem INCCI/Haerz Zenter werden invasive Verfahren wie die Koronarangiographie, der Rechtsherzkatheter, die Myokardbiopsie, interventionelle Verfahren zum Herzklappenersatz/Herzklappenreparatur (z. B. TAVI, MitraClip, TriClip), elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) mit diversen Ablationstechniken bei Herzrhythmusstörungen, die Implantation von Herzschrittmachern/Defibrillatoren/CRT-Systemen, sowie alle gängigen herzchirurgische Operationen wie Bypass-Operationen und Herzklappen-Operationen geplant und durchgeführt. Die präoperative Vorbereitung sowie die postoperative Nachsorge erfolgt in der Regel im CHEM bzw. im Centre Cardiologique Esch. Ferner bieten wir in Zusammenarbeit mit der Radiologie des CHEM Kardio-CTs und Kardio-MRTs an.


          Wir haben beide unser Medizinstudium an der Universität Heidelberg erfolgreich abgeschlossen, einer der ältesten und prestigeträchtigsten Universitäten Europas. Zusätzlich zu unserer hochmodernen fachärztlichen Weiterbildung, die wir beide komplett an der Universitätsklinik Heidelberg, einer der renommiertesten Universitätskliniken der Welt, durchlaufen haben, haben wir beide ebenfalls eine außergewöhnliche wissenschaftliche Karriere mit Promotion (abgeschlossene Doktorarbeit mit Erlaubnis zur Führung des Doktortitels) und Habilitation (höchste universitäre Akkreditierung mit Verleihung der Venia Legendi (Lehrberechtigung), welche eine jahrelange akademische Laufbahn mit mehreren wissenschaftlichen Veröffentlichungen, eine profunde Ausbildung in der Hochschuldidaktik und eine umfangreiche Erfahrung in der Lehre von Medizinstudierenden voraussetzt) an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg absolviert.


          Durch den erfolgreichen Abschluss unserer Habilitationsverfahren dürfen wir die akademische Bezeichnung Privatdozent bzw. Professor zusätzlich zu unserem Doktortitel führen, Lehrveranstaltungen an der Universität Heidelberg halten, sowie medizinische Doktoranden betreuen. Dank unserer akademischen Qualifikation verfügen wir über herausragende theoretische und praktische Kenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Medizin, die es uns ermöglichen, Ihnen eine individuelle Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten.


          Mit herzlichen Grüßen


          Privatdozent Dr. Fabrice Darche und


          Professor Dr. Rasmus Rivinius




          Kontaktpersonen