Mein Therapieziel für jeden Tierpatienten ist es, ihm so viel Bewegungsfreude und somit Lebensqualität zu geben, wie es nur möglich ist. Bitte vergessen Sie aber nicht, dass die Physiotherapie nicht die Behandlung eines Tierarztes ersetzt.
Bevor mit einer Therapie begonnen werden kann, wird beim ersten Termin anhand eines Fragebogens den Gesundheitszustand (aktuelle Probleme und Beschwerden, Vorerkrankungen und Diagnose des Tierarztes) ihres Tieres ermittelt. Wenn Röntgenbilder vorhanden sind, bringen Sie diese bitte mit. Danach erfolgt ein Sicht- und Tastbefund sowie eine abschließende Gangbildanalyse ihres Tieres.
Anhand dieser Befundaufnahme wird ein Therapieplan, der speziell auf ihr Tier abgestimmt ist, erstellt. Folgende Behandlungstermine werden mit Ihnen besprochen und festgelegt. Da nicht nur die Therapieeinheiten in der Praxis wichtig sind und zu einer schnelleren Genesung ihres Tieres führen, erarbeite ich gerne nach Wunsch mit ihnen ein Hausaufgabenprogramm.
Bei der Befundaufnahme ist es mir wichtig ihr Tier kennen zu lernen und das Vertrauen aufzubauen. Daher planen Sie für den ersten Termin bitte 60 – 90 Minuten ein. Die Folgetermine dauern ca. 30 – 40 Minuten. Die festgelegten Ziele des Therapieplanes werden immer als Grundlage dienen, jedoch wird ihr Tier vor jeder Behandlung angeschaut um sein Zustand festzustellen und ob eventuell eine Änderung der Therapie erforderlich ist.