Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Mit welchen Pflanzen schmücken Sie Ihr Zuhause?

          plantes pour décorer son intérieur

          Bringen Sie ein wenig Grün in Ihr Interieur, ist schön und dekorativ ... aber nicht nur! Wussten Sie, dass einige Pflanzen Ihnen täglichen Nutzen bringen können? Einzige Bedingung: Setzen Sie sie an die richtige Stelle. Wenn Sie denken, Sie hätten keinen grünen Daumen, denken Sie noch einmal nach! Der Standort einer Anlage trägt wesentlich zu ihrer vollen Entwicklung bei. Hier sind 7 Arten von Pflanzen, die perfekt für 7 Orte in Ihrem Zuhause sind.


          In der Lobby      

          Der Eingang zu einem Haus ist oft nicht sehr hell. Aufgrund der Haupttür ist es ein sehr exponierter Bereich mit Zugluft. Wenn Sie genug Platz haben, entscheiden Sie sich für ein Spathiphyllum : Mit seinem buschigen Laub und dem bescheidenen Bedürfnis nach Licht wird es perfekt sein.        
          Wenn Ihr Eingang jedoch ein enger Korridor ist, setzen Sie auf kleine Pflanzen . Warum nicht ein Bonsai, der etwas Grünes gibt? Efeu, besonders widerstandsfähig und reinigend, passt auch. Lassen Sie es vom oberen Rand eines Regals fallen, um eine wilde und natürliche Wirkung zu erzielen.


          Im Wohnzimmer oder im Esszimmer

          Der Raum hat oft ein gutes Licht, ein großes Fenster oder sogar ein Erkerfenster! Es ist auch ein warmer Ort, weil wir gerne mehrere Stunden dort bleiben und gut auf der Unterseite des Sofas installiert sind. Das Wohnzimmer ist der ideale Ort, um den Ficus zu leben. Mit dieser Anlage kann man sich nicht irren: Es gibt ungefähr 700 Arten, also sollte mindestens eine von Ihnen zu Ihnen passen. Auf der Weltraumseite ist es dasselbe: Im Freiland kann der Ficus bis zu 2 m hoch klettern, während einige Arten in Bonsai gezüchtet werden können. Es liegt an Ihnen, den Auserwählten Ihres Herzens zu wählen.


          In der Küche

          In der Küche ist eine grüne Pflanze eine echte Sauerstoffatmosphäre. Es ist wichtig, dass es mit entfettenden Eigenschaften ausgestattet ist: Die Küche ist ein Raum, der mehrmals täglich mit Chemikalien gereinigt wird. Achten Sie jedoch darauf, eine Anlage zu wählen, die an die klimatischen Bedingungen des Raums angepasst ist. Weil die Küche auch ein Ort ist, der pünktlich nass ist und regelmäßigen Wärmespitzen unterliegt: Ziehen Sie deshalb eine widerstandsfähige Pflanze vor. Nephrolepis (Farn) oder Pothos sind gute Möglichkeiten.


          Im Schlafzimmer

          Es wird manchmal gesagt, dass Pflanzen im Raum vermieden werden sollten: Es ist eine erhaltene Idee! Im Gegenteil, Sie können die Vorteile bestimmter Pflanzen genießen, um ruhige Nächte zu verbringen. Eine Vorsichtsmaßnahme: Lüften Sie den Raum regelmäßig, um Ihre Pflanzen mit Sauerstoff zu versorgen. Wenn Sie Probleme beim Schlafen haben, könnte ein Jasmin- Topf Ihnen helfen: Es ist eine natürliche Schlafpille. Gleiches gilt für Gardenie und Lavendel .


          Im Badezimmer

          Das Problem bei diesem Raum ist, dass er oft durch natürliches Licht schwach beleuchtet wird. Hinzu kommt eine wechselnde Temperatur: heiß und feucht beim Baden und kühler, wenn der Raum nicht belegt ist. Entscheiden Sie sich für eine tropische Pflanze wie Papyrus oder Sansevieria (auch "Schwiegermutter" genannt), die aus Afrika stammt.


          Im Büro

          Heute keine Arbeit ohne Computer und Internetverbindung. Zwischen Telefon, WLAN und Bluetooth ist es daher besser, sich für eine Anlage zu entscheiden, die elektromagnetische Wellen reduzieren kann. Ja, Aloe Vera hat diese fast magische Kraft! Vergiss nicht, es in den Ferien zu vergessen: es muss einmal pro Woche gegossen werden. Eine andere Möglichkeit, wenn Sie Angst haben, es zu vergessen, aber einen Hauch von Grün zu beachten, ist es der Kaktus . Es erfordert wenig Wartung: Je nach Art reicht oft eine Bewässerung pro Monat.


          Auf der Veranda

          Unter der Veranda können Sie die schönsten Pflanzen genießen, die an Licht höchste Ansprüche stellen. Sie müssen aber auch die Hitze lieben. Die Livistona ist typischerweise die Pflanze, die an diese Atmosphäre angepasst ist. Wenn Sie jedoch Ihre Veranda in einen echten Wintergarten verwandeln möchten, gehen Sie dort hinaus. Ein Bougainvillea ziert Ihre Wände zum Beispiel mit seinen schönen violetten Blüten. Warum nicht einen Zitronenbaum wagen? Gut gepflegt, kann es einige Meter wachsen und sein immergrüner Baum wird Sie das ganze Jahr über begleiten. Eine weitere Option: ein Olivenbaum im Topf .