


Jeden 6. Januar feiern wir den Dreikönigstag. Aber woher kommt diese Tradition? Was ist ihre Bedeutung? Wir erzählen Ihnen alles ... Und als Bonus geben wir Ihnen das Rezept für die Galette des Rois. Guten Appetit!
Dieses griechische Wort bedeutet Erscheinung . Der 6. Januar, der Tag, an dem es gefeiert wird, entspricht dem Tag, an dem die drei Weisen, geführt von einem Stern, in den Stall gehen, in dem Jesus geboren wurde. Um seine Ankunft zu feiern, bieten sie ihm Gold, Myrrhe und Weihrauch an.
In einigen Ländern wie Spanien ist dieser Feiertag wichtiger als Weihnachten, da Kinder an diesem Tag ihre Geschenke erhalten . Die Party findet auch auf den Straßen des Landes statt, da viele Paraden stattfinden.
Seit der römischen Antike : Während des Saturnalia-Festes gab die Tradition vor, dass unter den jüngsten Soldaten ein König gewählt werden sollte. Die bestellte Person konnte den Tag dann genießen, um zu bestellen, was sie wollte.
Diese Tradition entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte, um endlich am 6. Januar, dem Dreikönigstag, zu stattfinden.
Wenn die Epiphanie ein Fest mit religiöser Konnotation ist, ist die Tradition der Königstorte absolut heidnisch.
Die Galette des Rois ist eine runde Torte aus Blätterteig und besteht aus einer Füllung , von der es mittlerweile viele Varianten gibt: Frangipane, Mandelcreme, Fruchtkompott, Schokolade ).
Nach der Tradition wird eine Bohne in den Kuchen gegeben . Die Person, die darauf fällt, wird zum König oder zur Königin des Tages ernannt und erhält als Bonus eine Pappkrone. Um die Unparteilichkeit zu gewährleisten, ist es üblich, dass die jüngste Person bestimmt, an wen jedes Stück Kuchen zurückkehrt.
In einigen Ländern wird die Galette des Rois durch ein anderes Dessert ersetzt. In Dänemark zum Beispiel wird am 6. Januar gekochter Reis gekostet, in dem eine Mandel versteckt ist.
Zutaten (für 6 Personen)
Für Blätterteig (den Sie auch im Laden kaufen können):
250 gr. Mehl
250 gr. von Butter
120 gr. Wasser
5 gr. von Salz
Für frangipane:
75 gr. Zucker
50 gr. Mehl
25 cl. von Milch
2 mittelgroße Eier (+ 1 Eigelb, um den Teig zu bräunen)
150 gr. Mandelpulver
5 gr. von Butter
1 Teelöffel Rum
1 Bohne
Das Rezept
Mehl, Salz und Wasser in einem Behälter mischen. Kneten, bis ein Teig entsteht.
Verbreiten Sie den Teig.
Butter in die Mitte des Teigs geben. Glätten Sie den Teig mit einer Rolle, um die Butter gleichmäßig zu verteilen.
10 Minuten stehen lassen.
Verlängern Sie den Teig 5 mm dick.
Schneiden Sie zwei gleich große Teigkreise.
Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Frangipans. Milch, Mehl, Zucker, Eier und Butter erhitzen. Mischen und vor dem Kochen aufhören. Kühle die Mischung.
Zu der abgekühlten Mischung Mandelpulver und Rum hinzufügen. Mischen Sie alles.
Verbreiten Sie das Frangipane auf einer der Nudeln. Schieben Sie die Bohne hinein.
Mit dem zweiten Teig bedecken.
Zünde den Ofen an (180 °).
Den Teig mit einem Pinsel mit Eigelb bestreichen.
Backen Sie den Kuchen zwischen 15 und 20 Minuten.
Abkühlen lassen und schmecken.
Ps: Wenn Sie keine Zeit oder Lust zum Kochen haben , schlagen alle Bäckereigebäckereien in Luxemburg Frikadellen vor!