Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          11 gute Gründe, einen Wasserenthärter zu verwenden

          An manchen Orten ist fließendes Wasser mit Magnesium und Kalzium stärker belastet als normal. Das nennen wir hartes Wasser. Sein hoher Kalkgehalt trägt dazu bei, die Bildung von Ablagerungen in Ihren Rohren und das Auftreten von weißen Ablagerungen an Ihren Armaturen und Waschbecken zu fördern. Um dies zu beheben, bietet sich Ihnen, wie auch vielen anderen Unannehmlichkeiten, eine Lösung: einen Wasserenthärter zu installieren!  

          Bevor Sie eine mögliche Installation in Betracht ziehen, müssen Sie wissen, ob das zu Ihnen kommende Wasser stark in Mineralsalzen konzentriert ist. Die einfachste Lösung ist, sich an Ihre lokale Verwaltung zu wenden, die Ihnen eine Kopie des neuesten Analysebulletins zur Verfügung stellen kann.

          Beachten Sie auf jeden Fall, dass ein Wasser ab dem Moment als 25 ° F als Kalkstein gilt.

          Der Betrieb des Enthärters

          Es wirkt sich auf die Zusammensetzung des Wassers aus, um die darin enthaltene Magnesium- und Calciummenge signifikant zu reduzieren. Das Prinzip ist einfach: Vor dem Eintritt in das Gerät ist das Wasser hart und schuppig und wenn es herauskommt, ist es so weich.

          Technisch gesehen Der Kalkstein wird durch einen Tank geleitet, der Mineralharze enthält: Letzteres wird die für Kalkablagerungen verantwortlichen Kalzium- und Magnesiumionen einfangen und es reinigen, um es "weich" zu machen .

          Insbesondere sollte der Enthärter so nah wie möglich an Ihrer Wasserversorgung installiert werden.

          Geld sparen und Komfort gewinnen

          Sie fragen sich, ob die Installation eines Wasserenthärters Ihren Alltag verändern wird? Die Antwort lautet ja! Um sich davon zu überzeugen, lesen Sie folgendes:

          Und wenn Sie sich für eine Raffinerie entscheiden, die sowohl als Enthärter als auch als Wasserreiniger wirkt: 

          Ist eine regelmäßige Wartung erforderlich?

          Ja, aber gute Nachrichten, das wird Sie nicht zu viel Investition fordern!

          Etwa alle 4 Monate müssen Sie den Salzgehalt im Behälter kontrollieren : Warten Sie nicht, bis es wieder mehr gibt. Tun Sie dies stattdessen, wenn das Fach nur zu 1/3 gefüllt ist. Wie Sie sehen werden, ist das Salz nicht das gleiche, das Sie in Ihrer Küche haben: Hier liegt es in Form von Pellets vor und ist speziell für Weichspüler konzipiert.

          Eine vollständige Wartung muss jährlich von einem Fachmann durchgeführt werden , um den einwandfreien Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten.

          Fragen Sie einen Fachmann nach der Installation?

          Ob Sie ein Handwerker sind oder nicht, diese Option wird dringend empfohlen. Durch die Nutzung seiner Dienste wird Ihre Rechnung höher, Sie vermeiden jedoch unangenehme Überraschungen . Er kann Sie auch bei der Wartung Ihres Weichspülers beraten.
           

          Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Calisel erstellt