Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Alles über die Holzfassade

          Wählen Sie eine Holzfassade

          Die Wahl einer Holzfassade kann die Ästhetik eines Hauses auffrischen und gleichzeitig seine Wärmeleistung verbessern. Tatsächlich ist Holz ein edles und natürliches Material, das die äußere Erscheinung Ihres Gebäudes vollständig verändern kann. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, welche Essenz und welcher Stil am besten geeignet ist!

          Warum eine Holzfassade?

          Die Themen Umweltschutz und Energieeffizienz sind der Ausgangspunkt für die Umsetzung neuer Bauprozesse. Die Außenmauer eines Hauses ist am stärksten klimatischen Gefahren ausgesetzt. Es wirkt auch als Schutzbarriere gegen Luftangriffe und andere Einflüsse von außen: Kälte, Hitze, Feuer, Lärm ... Die Außenbeschichtung schützt das Gebäude somit vor all diesen Gefahren und erhöht seine Widerstandsfähigkeit, wodurch der Vorteil einer immer effizienteren Fassade entsteht. Die Realisierung der Holzfassade umfasst mehrere Komponenten, von denen die erste das Grundgerüst des Gebäudes ist. Wir werden die Transparenzen, die Regen- und Dampfsperren, die Isolierung und die Beschichtung nicht vergessen.

          Holz ist ein leichtes, langlebiges, anpassungsfähiges, wiederverwertbares und erneuerbares Material. Es ist ideal für die Herausforderungen der Energieoptimierung geeignet und äußerst effizient für die Hüllkurvenzusammenstellung. Das Holz allein oder in Verbindung mit anderen Materialien verleiht den Landschaften eine reichhaltige und abwechslungsreiche Architektur. Aus diesen vielfältigen Gründen gewinnt die Ausrichtung auf ein Fassadensystem mit Holz immer mehr an Bedeutung und entwickelt sich in Großprojekten, in der Sanierung wie im Neubau.

          Für welchen Gebäudetyp?

          Ursprünglich ist die Holzfassade hauptsächlich auf Fachwerkhäusern zu finden. Dies sind Fachwerkhäuser aus Holzrahmen und Gips, Lehm oder Hohlziegeln. Wenn Sie also kein Häuschen oder Holzhaus besitzen, bestand kaum eine Chance, eine Fassade aus Holz herzustellen. Heute gibt es jedoch eine Technik, mit der die Fassade Ihres Hauses verkleidet wird und die es ermöglicht, das Erscheinungsbild der Außenwand vollständig zu verändern: die Holzverkleidung.

          Es besteht aus dem Auftragen einer bewaldeten "zweiten Haut" auf Ihre Fassade. Im Herzen der verschiedenen Konstruktionsarten lädt Holz ein und hilft, alle Arten von Materialien zu mischen: Ziegel, Stein, Zink, Aluminium ... So kann Holz in der Tat als Unterlage oder als Industrieprodukt eingreifen.
          Häuser mit einer Holzfassade aus massivem oder rekonstruiertem Holz sind keine Seltenheit mehr. Diese Kategorie fördert auch die hervorragende Wärmedämmung des Hauses von außen und verleiht ihm gleichzeitig ein gutes Aussehen.

          Vorteile in Trümmern

          Die Holzfassade ist eine natürliche Variante der Außenverkleidung. Es ist nicht notwendig, eine Beschichtung aufzutragen, aber Sie können eine Farbe oder einen Fleck hinzufügen. Neu, diese Fassaden sind für 10 Jahre garantiert, sofern sie in den Regeln der Kunst gemacht und gut gepflegt sind.
          Überholte Holzfassaden bedürfen außer der Reinigung keiner besonderen Pflege. Es weckt die Begeisterung vieler Eigentümer für seine natürliche Seite, die ihm ein hohes Verführungspotential und eine hervorragende Integration in die Umwelt verleiht. Darüber hinaus können Sie die Wärmedämmung Ihres Hauses durch die besonderen Eigenschaften des Waldholzes verbessern.

          Bei der Wahl des Benzins können Sie sich für Massivholzfassaden entscheiden, die normalerweise von Arten stammen, die von Natur aus haltbar und für Parasiten wie Lärche, Douglasie oder Western Red Cedar unangreifbar sind. Es gibt auch Fassaden aus Nadelholz (Seekiefern und einige Tannensorten). Mit anderen Worten, sie wurden einer gründlichen und unter Druck stehenden Behandlung unterzogen, um dem Befall von Insekten, Pilzen ... standhalten zu können. Diese Behandlung ist für Nadelbäume erforderlich, denen eine hohe Dichte fehlt, um ihnen Stabilität und Festigkeit im Laufe der Zeit zu verleihen.