Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Kaufen oder mieten: wie entscheiden?

          kaufen oder mieten?

          Ist es besser, ein Haus zu kaufen oder der Mieter zu sein? Eine Verallgemeinerung ist leider nicht möglich. Obwohl langfristige Investitionen als günstiger angesehen werden können als Mieten, muss die beste Wahl Ihr Budget und Ihren Lebensstil berücksichtigen. Mieten oder kaufen, entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieser beiden Möglichkeiten.

          Kaufen oder mieten: die Auswirkungen auf Ihr Vermögen

          Je nachdem, ob Sie sich entscheiden, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, werden die Auswirkungen auf Ihr Vermögen unterschiedlich sein. Bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, sollten Sie die Kosten eines Kaufs und eines Leasingverhältnisses miteinander vergleichen . Im Falle der Vermietung enthält Ihr Monatsbudget für die Immobilie die Miete und Gebühren sowie die Wohnungssteuer. Vergessen Sie nicht, bei Ihrer Berechnung die Indexierung der Miete zu berücksichtigen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Mieter zu bleiben, bleiben Ihre Ausgaben über die Jahre stabil, sodass Sie regelmäßig Einsparungen erzielen können

          Wenn Sie sich für den Kauf einer Immobilie entscheiden, basiert das monatliche Budget auf dem Wert der Immobilie abzüglich Ihres persönlichen Beitrags, der Darlehenslaufzeit und dem Zinssatz. Zu diesem Budget kommen die mit dem Gebäude verbundenen Kosten (beim Kauf einer Wohnung), die Wohnsteuer, die Grundsteuer usw. hinzu. Ganz zu schweigen von den Notargebühren, die zu einem Zeitpunkt zahlbar sind. Im Falle eines Kaufs sind die laufenden Kosten in den ersten Jahren oft höher und stabilisieren sich dann. Sobald das Darlehen zurückgezahlt ist, werden sie geringer als die aus einem Leasingvertrag resultierenden. Beim Kauf wird die Immobilie aller Wahrscheinlichkeit nach über die Jahre einen Wert erwerben. Sie können also mit Gewinn rechnen, wenn Sie ihn in mehreren Jahren verkaufen möchten.

          Kaufen oder mieten, die geographische Lage der Immobilie kann den Ausschlag geben. In einigen Städten ist es besser zu kaufen als zu mieten. In anderen wird es das Gegenteil sein. Erkundigen Sie sich beim Kauf und bei der Vermietung nach dem Quadratmeterpreis, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

          Mieten oder kaufen: die Vor- und Nachteile

          Ein Haus zu mieten hat zwei Hauptvorteile. Erstens erlaubt es dem Mieter, eine gewisse Freiheit im Vergleich zum Mietobjekt zu wahren. Im Gegensatz zu einem Immobilienkauf ist das Engagement minimal. Die Dauer eines Mietvertrages ist relativ kurz und Sie können ihn vorzeitig kündigen (manchmal mit der Zahlung von Strafen). Durch die Vermietung ist Ihr Kapital nicht fixiert. Die Vermietung ist ideal für Personen, die aus geschäftlichen Gründen häufig umziehen müssen. Es ist auch für jeden gedacht, der lieber in Reisen und Freizeit als in Immobilien investiert. Ein weiterer Vorteil der Vermietung ist die Geschwindigkeit des Prozesses. Im Gegensatz zu den für einen Kauf erforderlichen Schritten sind die Schritte relativ einfach. Das Gefühl, "Geld an die Fenster zu werfen", ist jedoch einer der größten Nachteile der Vermietung. Darüber hinaus sind Sie als Mieter immer auf die Wünsche des Eigentümers angewiesen. Wenn er sich entscheidet zu verkaufen, werden Sie gezwungen sein, umzuziehen.

          Der Kauf einer Immobilie bringt auch Vor- und Nachteile mit sich. Investitionen in Immobilien gelten als sichere und solide Investition. Der Kauf eignet sich für alle, die finanzielle Sicherheit suchen. Es erlaubt auch, ein Erbe aufzubauen, das Ihren Kindern hinterlassen werden kann. Die Ankunft eines Kindes ist auch Teil der Ereignisse, die in Immobilien investieren. Durch Anpassen der Laufzeit Ihres Darlehens sind die monatliche Rückzahlung eines Darlehens und die Zahlung der Miete gleichwertig. Der Unterschied ist, dass Sie langfristig den ersten besitzen werden. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Bedingungen von Beihilfen und verschiedenen Boni profitieren. Am Ende ist das in eine Immobilie investierte Budget weniger wichtig als das für eine Vermietung aufgewendete Geld. Kaufen ist nicht ohne Nachteile. Selbst wenn Ziegelstein eine sichere Sache ist, sind Sie nie gegen Preisschwankungen von Immobilien gefeit. Das heißt, solange Sie Gutes tun, ist das eigentlich kein Problem. Schließlich ist der Kauf von Immobilien eine bedeutende Investition. Ihr Geld ist irgendwie für mehrere Jahre festgefahren. In den ersten Jahren müssen Sie möglicherweise den Gürtel enger schnallen und Ihr Budget für Urlaub und Erholung anpassen.