


(Foto: © Shutterstock)
17. JUNI 2019
Lesezeit: 3 min
Das war's, es ist Zeit ! Sie fühlen sich bereit, Ihre Familie zu erweitern, um ein neues Mitglied willkommen zu heißen. Wenn Sie über den Kauf oder die Adoption eines Hundes nachgedacht haben, ist es besser, sich nicht zu beeilen und Ihre Wahl unter Berücksichtigung aller Formalitäten zu treffen, die auf Sie warten. Vom Mikrochip bis zur Registrierung in der Gemeinde muss Ihr vierbeiniger Begleiter auf allen Ebenen einen guten Ruf haben.
Der Impfstoff
Ihr Hund muss geimpft werden , insbesondere gegen Tollwut durch einen Tierarzt, der dafür verantwortlich ist, alle Informationen, die die Identifizierung des Tieres ermöglichen, in einem Dokument festzuhalten.
Dieser Schritt ist wichtig, um zu überprüfen, ob Ihr Hund keine Keime trägt, die ihn krank machen oder seine Mittiere kontaminieren könnten.
Der Mikrochip
Es ist obligatorisch und muss innerhalb von vier Monaten nach der Geburt des Tieres oder " innerhalb eines Monats nach seinem Erwerb oder seiner Einfuhr " gemäß dem öffentlichen Fenster der Plattform eingerichtet werden.
Das Interesse ist doppelt : Wenn Ihr Haustier in die Irre geht, können Sie es leichter finden , aber Sie können es auch identifizieren, wenn ein Vorfall auftritt und Ihre Verantwortung gefährdet.
Haftpflichtversicherung
Wie Sie ist es wahrscheinlich, dass Ihr Hund Schaden oder einen Unfall verursacht .
Die Versicherung Ihres Hundes begrenzt die Risiken und beschleunigt die Reparatur von Schäden.
Identifikation in der Gemeinde
Sie müssen Ihren Hund bei den zuständigen Behörden der Gemeinde abgeben um es zu registrieren. Denken Sie bei Ihrer Ankunft daran, einen Nachweis dafür mitzubringen, dass Ihr Tier versichert ist. Die Erklärung, die Sie von Ihrer Wohngemeinde erhalten, muss aktualisiert werden, wenn Sie später umziehen.
Was ist, wenn Ihr Hund aus dem Ausland kommt ? Er muss auch unter dem Gesetz stehen: einen Mikrochip bei sich haben, Impfstoffe auf dem neuesten Stand haben und auf der Ebene seiner europäischen Papiere reguliert werden.
Die jährliche Steuer
Die Anschaffung eines Hundes setzt auch bestimmte Kosten voraus. Darunter fallen die Jahresgebühren, eine Geldsumme (mindestens 10 Euro), die Sie bezahlen müssen. Wenden Sie sich an die Verwaltungsbehörden Ihrer Gemeinde, um den genauen Betrag zu erfahren.
Es ist jedoch zu beachten, dass Blinden- und Begleithunde von der Zahlung dieser Steuer befreit sind.
An der Leine bleiben
Ihr Hund muss an öffentlichen Orten in Ballungsräumen an der Leine geführt werden. Ausnahmen bestehen jedoch, da einige Gemeinden flexibler sind.
Sofern keine Einschränkungen bestehen, können Sie Ihr Haustier außerhalb der Stadt frei lassen , es sei denn, auf den Straßen ist viel los.
Der Fall von gefährlichen Hunden
Gefährliche Hunde können ein Hindernis sein, insbesondere angesichts der Kontrollen , denen bestimmte Rassen unterliegen.
Zum Beispiel muss der zukünftige Besitzer eines "gefährlichen" Hundes die Pflichtkurse eines zugelassenen Tierarztes belegen. Er muss auch volljährig sein und wurde unter anderem nie verurteilt.
Rahmen zum Schutz
All diese Vorschriften sollten Sie in keiner Weise daran hindern, das Glück Ihres Tieres nackt zu machen! Im Gegenteil, sie sind nützlich, damit Sie , Sie als Besitzer, aber auch Ihr Hund vollständig geschützt sind.
Beachten Sie, dass, wenn Ihrem Haustier etwas passiert, Sie es automatisch der Verwaltung Ihrer Gemeinde melden.
Wenn Sie ein Mieter sind , stellen Sie sicher, dass Ihr Vermieter Haustiere akzeptiert, bevor Sie Ihr neues Haustier nach Hause bringen.
Versicherung und gegenseitige Versicherung im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit,Tierarztpraxis,Ernährung,Hundepensionierung,Friseursalons ... Editus setzt Sie direkt mit den Fachleuten in Ihrer Nähe in Verbindung, um das Wohl Ihres Haustieres jeden Tag zu gewährleisten!
LESEN SIE AUCH
Tritt der "Animals" Community beiund finde noch mehr thematische Inhalte!