Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          10 Tipps, um Ihr Haustier vor Hitze zu schützen

          Tiere vor Hitze schützen

           (Foto: © Shutterstock)

          AKTUALISIERT AM 28. JUNI 2019

          Lesezeit: 4 min

          Wenn die Temperaturen steigen, leiden nicht nur wir unter der Hitze   Tiere sind auch empfindlich dafür. Um sie zu schützen und sicherzustellen, dass ihre Gesundheit nicht gefährdet ist, finden Sie hier unsere Tipps, um sie zu erfrischen. 

           

          ZUSAMMENFASSUNG
          1. Der Besuch beim Pistenfahrzeug? Nicht nötig
          2. Ein cooler Ort
          3. Ihr Haustier ist übergewichtig?
          4. Ja zu Spaziergängen ... aber nicht zu jeder Zeit!
          5. Achten Sie auf Pfoten
          6. In der Hitze sind nicht alle gleich
          7. Vorsicht vor heißem Schlag im Auto
          8. Überprüfen Sie die Ernährung
          9. Stoppen Sie die kalte Dusche
          10. Auch NACs sind heiß!

           

          1. Der Besuch beim Pistenfahrzeug   ? Nicht nötig

          Wir können denken, dass es bei heißem Wetter ideal ist, aber es ist falsch   ! Erreichen Sie eine "Tasse Sommer", es nützt nichts, vor allem bei kurzen Haaren kann Ihr treuer Begleiter Sonnenbrand viel leichter fangen.

          Es ist daher besser, ihm zu helfen, weniger heiß zu sein, seine Haare  länger zu halten und ihm zu helfen, seine Temperatur zu regulieren .  

          Durch die Nachteile, zwei bis drei Mal am Tag, zögern Sie nicht, sein Fell zu bürsten , damit es atmet.

          2. Ein cooler Ort

          Wenn Sie tagsüber nicht da sind, stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier in einem kühlen Raum untergebracht ist :  Fenster müssen ebenso geschlossen sein wie Jalousien und Vorhänge.

          Mehrere Wasserschalen müssen frei verfügbar sein. Füllen Sie sie bis zum Rand, da ihre Getränke im Laufe der Stunden während einer Hitzewelle verdunsten können.

          Vermeiden Sie es, einen Ventilator eingeschaltet zu lassen, auch wenn es verlockend ist, Luft zur Verfügung zu stellen   : Unfälle passieren sehr schnell. 

          3. Ist Ihr Haustier übergewichtig? 

          Wenn er ein paar Pfunde zu viel hat, kann er unter heißem Wetter mehr leiden:  Dehydration ist häufiger, ebenso wie Atemversagen.

          Es ist daher sinnvoll, eine Bestandsaufnahme bei Ihrem Tierarzt vorzunehmen, um festzustellen, ob eine mögliche Diät in  Betracht gezogen werden sollte, um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

          4. Ja, um spazieren zu gehen ... aber zu keiner Zeit   !

          Wir raten den Leuten immer, nicht zwischen 12 und 16 Uhr auszugehen  : das Gleiche gilt für Tiere. Wenn Sie es gewohnt sind, mittags einen Ausflug in beide Richtungen zu machen, verschieben Sie ihn.

          Es ist ratsam, morgens oder am späten Nachmittag zu spazieren , wenn die Luft atmungsaktiver ist. Stellen Sie währenddessen sicher, dass Sie eine Flasche Wasser dabei haben, um Ihren kleinen Schützling zu erfrischen, wenn Sie feststellen, dass er sich nur schwer bewegt.

          Um die Körpertemperatur nach dieser Anstrengung zu senken, befeuchten Sie vorsichtig seine Polster .

          5. Achten Sie auf Pfoten 

          Selbst im Schatten kann ein Bodenbelag die Polster Ihres Haustieres verbrennen .

          Bevor es zum Beispiel auf der Terrasse stattfindet , prüfen Sie die Hitze, indem Sie Ihre Handfläche mindestens 20 Sekunden lang auf den Boden legen. Wenn es erträglich ist, können Sie Ihren Begleiter problemlos darauf zugreifen lassen.

          6. In der Hitze sind nicht alle gleich

          Hunde mit abgeflachter Schnauze   (Pekingese, Shih Tsu, Mops, Boxer, englische Bulldogge ...) verträgt die heißen Temperaturen nicht besser als die anderen, mit längeren Schnauzen. Sie atmen tatsächlich leichter.

          Abhängig von der Rasse Ihres vierbeinigen Begleiters liegt es an Ihnen, alles zu tun, um die Hitze so gut wie möglich zu unterstützen.

          7. Vorsicht vor heißem Schlag im Auto

          Wenn Sie für ein  Rennen anhalten müssen und Ihr Hund im Auto ist, lassen Sie ihn nicht dort, auch nicht drei Minuten mit angelehntem Fenster. 

          Die Wärme des Fahrgastraums und die Sonne können seine Gesundheit schädigen und schwerwiegende neurologische Probleme verursachen, sogar den Tod!

          8. Überprüfen Sie die Ernährung

          Sie pflegen, Ihren treuen Freund ausschließlich mit Kroketten zu füttern   ? Wählen Sie bei starker Hitze eine feuchte Diät und servieren Sie eine Schüssel Pastete.

          Bestehend aus 80% Wasser, ist es besonders ideal für die Katze, die kein großer Trinker ist.

          Wenn Ihr Begleiter sich weigert, etwas zu essen, und behauptet, es sei sinnlos, es zu erzwingen.

          9. Stoppen Sie die kalte Dusche 

          Es ist alles andere als ideal für Ihren Hund. Darüber hinaus wird es ihm nicht gut tun, Sie riskieren vor allem, ihn einem Thermoschock zu unterziehen.

          Legen Sie stattdessen einen mit kaltem Wasser angefeuchteten Waschlappen auf und geben Sie ihn auf den Körper Ihres kleinen Begleiters.

          Sie können dasselbe bei Ihrer Katze tun   : Da Katzen nicht viel schwitzen, ist es eine Möglichkeit, ihre Temperatur zu regulieren.

          10. Auch NACs sind heiß!

          Die Hitzewelle ist auch für die Vögel schwierig, da ihre Körpertemperatur bei etwa 40 Grad liegt. Wir empfehlen Ihnen, den Käfig  an einem kühlen Ort und in ausreichender Entfernung von jeder Sonnenquelle aufzustellen.

          Stellen Sie im Käfig sicher, dass jederzeit Wasser verfügbar ist. Um Ihren Vogel zu erfrischen, können Sie auch eine Nebelmaschine mitbringen, um Wasser (sanft und sparsam) zu besprühen.

          Wie Vögel muss der Käfig von Kaninchen und Meerschweinchen an einem Ort aufgestellt werden, an dem die Sonne nicht eintritt. In diesem Fall ist es ideal, eine Flasche mit frischem Wasser in ein Handtuch einzuwickeln   : Ihr Haustier kann sich daran festhalten und sich tagsüber abkühlen. 

          Wenn Sie feststellen, dass Ihr Freund unter  Hyperventilation oder Angstzuständen leidet, gestaffelt, starrt  oder hohen Temperaturen (über 39,5 Grad) leidet, wenden Sie sich umgehendanIhrenTierarzt, um eine Konsultationsentscheidung zu treffen. Notfall.


            LESEN SIE AUCH  

          Tritt der Community "Animals" beiund finde noch mehr thematische Inhalte!