Logo editus.lu
          Bitte füllen Sie die Felder „Was“ und „Wo“ aus Bitte wählen Sie eine gültige Stadt aus Finden Sie den Fachmann den Sie brauchen
          Aufmacher

          Die Luxemburger Polizei warnt vor Telefonbetrug

          arnaques téléphoniques

          Seien Sie vorsichtig, wenn eine verdächtige Nummer versucht, Sie zu erreichen ... Dies kann ein betrügerischer Anruf sein. Misstrauen also!

          In den letzten Wochen wurden viele Nummern in Luxemburg mit Nummern angesprochen, die mit 224, dem Präfix von Guinea, beginnen . Zwei von Benutzern gemeldete Zahlen kommen regelmäßig zurück:

          Das ziel Du erpresst Geld offensichtlich! Wenn Sie abheben, führen diese Nummern zur Anrufabrechnung. Es versteht sich von selbst, dass man sich auch niemals an eine solche Nummer erinnern sollte, da der Anruf zu teuer wird.

          Anrufe wie diese sind nicht neu. Sehr oft kommen diese betrügerischen Anrufe aus Liberia, Albanien, Senegal, Zypern usw. Und sogar aus Belgien! Daher ist es auch ratsam, nicht abzuheben, wenn eine der Nummern auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird:


          Was ist, wenn eine dieser Nummern versucht, Sie zu kontaktieren?

          Wenn Sie Zweifel haben, woher der Anruf kommt, sollten Sie ihn nicht annehmen oder gar zurückrufen . Anschließend ist es ratsam, die verdächtige Nummer zu sperren, damit Sie nicht mehr gestört werden.

          Trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie, wenn Sie den Anruf erhalten, abgerufen oder sogar persönliche Informationen an Ihren Gesprächspartner weitergegeben haben, unverzüglich eine Anzeige bei der Polizei einreichen.


          Phishing, eine Praxis, die immer mehr verbreitet wird

          Diese Technik wird regelmäßig von Gaunern eingesetzt , um persönliche Informationen zu erhalten . Konkret werden die Zahlen von Robotern zufällig zusammengestellt: Eine beliebige Nummer, unabhängig vom Netzwerk, kann von einem betrügerischen Anruf betroffen sein.

          Ein Bediener kann diese Nummer sperren, sobald er sie erkannt hat. Somit werden die Benutzer des betreffenden Netzwerks nicht mehr gestört.


          Andere Arten von Betrug, um Ihre Daten zu erhalten

          Im Moment sind auch unehrliche Anrufe von Microsoft-Mitarbeitern (die natürlich nicht so sind) zahlreich. Am Ende der Zeile lassen diese sogenannten Kollaborateure glauben, dass Ihr Computer unter Windows mit Malware infiziert ist oder dass Ihre Lizenzen veraltet sind. Ihr Gesprächspartner versucht Sie dann zu überzeugen, ein schädliches Programm zu installieren, das Ihre persönlichen Daten erfasst und sogar Kriminellen die Fernsteuerung Ihres PCs ermöglicht.

          Auf keinen Fall sollten die Anweisungen befolgt werden: Am besten legen Sie sofort auf. Darüber hinaus besteht Microsoft darauf, dass es niemals telefoniert, um ein solches Problem zu melden.

          Wenn Sie jedoch die Bestellungen der am Telefon befindlichen Person ausgeführt haben: Ändern Sie schnell alle Ihre Passwörter (das Ihres Computers, Ihres E-Mail-Kontos, aller Konten in sozialen Netzwerken usw.). Installieren Sie auch Microsoft Security Essentials, ein kostenloses Programm. Scannen Sie als Nächstes Ihren PC mit dem Microsoft Security Scanner, um sicherzustellen, dass keine weitere Malware installiert ist.

          Betrügerische SMS werden nicht zurückgelassen, wie der luxemburgische Betreiber Post berichtet. Dies sind Nachrichten, die Sie dazu anregen, eine Nummer zurückzurufen, häufig um ein Geschenk zu gewinnen. Meistens versucht der Absender so zu tun, als wäre er Ihr Betreiber, was Ihnen Vertrauen geben kann.

          Wie kann man diesen Betrug erkennen? Die SMS stammt in den meisten Fällen von einer unbekannten und ausländischen Nummer. Ein weiterer Hinweis, der Sie ins Ohr stecken sollte: Diese Meldungen enthalten normalerweise Rechtschreibfehler.