


Bei schönem Wetter können Sie eine Radtour machen. An einem Wochenende oder einem Ruhetag können Sie die Sonne nutzen, um das Land zu besuchen, während Sie eine sportliche Aktivität ausüben. Editus gibt Ihnen einige Vorschläge für Spaziergänge.
Beachten Sie zunächst, dass jeder Radfahrer bestimmte Sicherheitsmaßnahmen einhalten muss , wenn eine Geldstrafe verhängt wird (zwischen 49 und 74 €) .
Daher müssen Ihre beiden Räder unbedingt mit einer bestimmten Anzahl von Zubehör ausgestattet sein:
Obwohl das Tragen des Helms nicht obligatorisch ist, wird dies dennoch dringend empfohlen .
Das Land verfügt über ein 600 Kilometer langes Netz, das für Radfahrer zugänglich ist und in einigen Jahren 900 Kilometer zurücklegen wird.
Die Wege sind markiert und die große Mehrheit davon ist vom Straßenverkehr fern. Was macht deine Fahrt zum Vergnügen? Darüber hinaus werden die Pfade regelmäßig gewartet.
Es gibt 23 Schaltungen : die Möglichkeit, die Natur und Landschaften Luxemburgs zu entdecken , hübsche Dörfer zu durchqueren und Schlösser und andere kulturelle Attraktionen zu bewundern.
In der Sommersaison bieten einige Tourismusbüros auch geführte Touren mit dem Fahrrad und dem Mountainbike an. Zögern Sie nicht, sich mit diesen Strukturen zu erkundigen.
Von Luxemburg-Stadt aus führt diese Wanderung nach Kirchberg, wo Sie von der Roten Brücke auf das Alzette-Tal blicken und Festungen entdecken können.
Nachdem Sie die Rennstrecke der Internationalen Messe überquert haben, setzen Sie Ihre Eskapade im Wald (Gréngewald) fort, bevor Sie das Dorf Senningerberg erreichen, über Hostert und Rameldange nach Ernster.
Der Weg führt dann viele Kilometer durch die Felder und endet am Ufer des Flusses"Sure" .
Die Abfahrt erfolgt nicht weit von der französischen Grenze, in der Nähe von Belvaux . In Esch-sur-Alzette angekommen, fahren Sie in die Wälder "Hiel", "Burbaacher Lach", "Waldschoul", "Heedefeldchen" und "Welteschgrond", die Sie teilweise mitgehen oder überqueren.
Nachdem Sie das National Monument of Minors passiert haben, durchqueren Sie Rumelange, bevor Sie in Tétange ankommen .
Von Noerdange , von wo aus Sie die ersten Pedalschläge machen, gelangen Sie nach Niederpallen, wo Sie das Museum auf den Schmalspurbahnen sowie die Ausrüstung der damaligen Zeit sehen können.
Um Redange zu erreichen, überqueren Sie den Wald "Quäkebësch" und steigen dann in das Attert-Tal ab. Von dort aus beginnt die "Straße der Cuesta", die sportlicher ist, da sie mit einem Aufstieg in Richtung Rambrouch beginnt. Während des Aufstiegs können Sie ein Panorama des Gutlandes bewundern, bevor Sie Ihre Bemühungen nach Rambrouch und Köschette fortsetzen .
>> Lesen Sie auch: "So wählen Sie Ihr Fahrrad aus"
>> Finden Sie alle unsere Führungen