


Besitzen Sie ein zweites Zuhause im Ausland, das Sie nur ein paar Wochen im Jahr nutzen, und fragen Sie sich, ob Sie es versichern müssen? Wir haben alle Hausversicherungspflichten, Garantien und Tipps für Ihre Immobilie außerhalb Ihres Heimatlandes erfüllt.
Ein Abonnement ist nicht immer eine Verpflichtung, je nach Land oder Situation. Dieser Ansatz ist jedoch unerlässlich, um Ihr Eigentum einerseits und Ihr Zuhause andererseits zu schützen. Die Hausversicherung sichert Sie gegen Lebensrisiken wie Diebstahl, Naturkatastrophen oder Feuer ab . Sie wohnen ruhiger in Ihrem zweiten Wohnsitz, wenn Sie nicht im Urlaub sind.
Hausversicherung ist in der Tat umso empfehlenswerter, als Sie gelegentlich Ihr Haus besetzen werden. Einige Risiken, wie zum Beispiel Diebstahl , sind bei dieser Art von Wohnsitz erhöht, manchmal isoliert oder an Orten außerhalb der Ferienzeiten. Ein Wasserschaden in einem Zweithaus wird oft spät entdeckt und verursacht erheblichen Schaden. Die Reparaturkosten steigen dann schnell an, und Ihre Sachen müssen ersetzt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um außerhalb der Grenzen Fuß zu fassen . Die erste ist , näher an Ihren Versicherer heranzukommen . Viele Versicherungsgesellschaften sind im Ausland präsent, Sie müssen lediglich mit Ihrem Gesprächspartner eine einfache Verlängerung Ihrer Hausversicherung einrichten.
Die zweite Option ist der Abschluss einer separaten Versicherung für Ihren Zweitwohnsitz , entweder bei Ihrem üblichen Versicherer, bei einem Mitbewerber oder bei einem örtlichen Versicherer . In jedem Fall ist es wichtig, mit ihm Ihre Bedürfnisse und die Situation Ihrer Immobilie zu bestimmen.
Bei Ihrem Versicherer müssen Sie die am besten geeignete Formel für Ihren Zweitwohnsitz im Ausland bestimmen. Die Garantien entsprechen denen Ihres Haupthauses, mit der Ausnahme, dass die Risiken etwas höher sind.
Um eine Hausratversicherung für Ihr Zweitwohnsitz im Ausland zu erstellen, müssen Sie die Risiken berücksichtigen, die sich aus dem geografischen Standort ergeben können : Brände, Lawinen, Überschwemmungen, Stürme usw. Dies bestimmt den Schaden, den Sie erleiden können.
Eine unverzichtbare Garantie ist die gegen Diebstahl . Ihr Haus wird wenig bewohnt sein, was die Risiken erhöht. Bei einigen Versicherern müssen Sie abhängig vom Standort Ihrer Immobilie möglicherweise ein Überwachungssystem installieren. Sie müssen auch sicherstellen, dass es keine Ausschlüsse enthält, wie z. B. den unbefristeten Aufenthalt Ihres Hauses für eine bestimmte Anzahl von Tagen, wodurch eine Entschädigung ausgesetzt wird.
Denken Sie auch daran, Ihre Sachen zu versichern : Geräte, Möbel, Kleidung, sogar Ihre Kunstwerke oder Ihren Schmuck. Es ist dann notwendig, die Obergrenze der Erstattung neu zu bewerten. Diese Garantie ist nützlich bei Feuer, Wasserschäden oder Naturkatastrophen. Der Punkt, an dem Sie diskutieren können, ist die Haftpflicht, die bereits in Ihrem Hauptvertrag enthalten ist.
Sie haben sich entschieden, Ihr zweites Zuhause rentabel zu machen, indem Sie es mieten. Es gibt zwei Fälle: Langzeitmieten oder Kurzzeitmieten.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr zweites Zweitwohnsitz für längere Zeit zu mieten, dh mit einem Pachtvertrag, sollten Sie wissen, dass für die Hausversicherung oft keine Verpflichtung besteht. Trotzdem ist der Kauf einer Eigenheimversicherung unerlässlich, um Ihr Eigentum zu schützen . Ihr Versicherer bietet Ihnen möglicherweise eine Hausbesitzer-Versicherung an, die Ihnen die notwendige Sicherheit für Ihren Seelenfrieden bietet.
Bei kurzfristigen Anmietungen für einige Tage oder Wochen müssen Sie möglicherweise eine Hausratversicherung für Ihr zweites Zuhause abschließen. Trotzdem wird die Hausversicherung nachdrücklich empfohlen und mit Ihrem Versicherer können Sie die Garantien besser definieren. Vergessen Sie nicht, die Annehmlichkeiten wie den Garten, den Pool oder verschiedene Einrichtungen mit einzuschließen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.