


Jeder oder fast jeder hat jetzt ein Smartphone. Wenn Sie Ihr Telefon beraubt, verloren oder beschädigt haben, sollten Sie dies in Betracht ziehen. Daher stellt sich die Frage nach dem Abschluss einer Versicherung. Soll ich sein Handy versichern? In welchem Fall funktioniert das? Antworten.
Im Allgemeinen deckt die von Telefonbetreibern und Versicherern angebotene Versicherung den Schaden ab, der an Ihrem Telefon verursacht werden kann, aber auch den Verlust. Wenn Sie sich an Ihren Händler wenden, kann er Ihnen in einigen Fällen auch eine Versicherung gegen mögliche Ausfälle anbieten.
Überlegen Sie, ob Ihre Haus- oder Autoversicherung bei Diebstahl oder Verlust eingreifen kann . Wenn ein Dritter Ihr Telefon beschädigt, kann es seinerseits zivilrechtlich haftbar gemacht werden.
Bevor Sie sich entscheiden, eine Versicherung für Ihr Mobiltelefon abzuschließen, müssen Sie einen Vergleich vornehmen, um die Versicherung auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt . Beachten Sie auch den vorgeschlagenen Preis: Ein Betrag von 5 Euro pro Monat mag minimal erscheinen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie diesen Betrag über die gesamte Vertragsdauer (in der Regel mindestens 12 Monate) multiplizieren müssen.
Am Tag des Kaufs Ihres Telefons lehnen Sie ab, wenn der Verkäufer Sie zum Abschluss einer Versicherung einlädt. Eile nicht, nimm dir Zeit zum Nachdenken.
Bevor Sie Ihren Vertrag unterzeichnen, überprüfen Sie die genannten Klauseln . Daher können Sie feststellen, dass in einigen Verträgen Selbstbehalte enthalten sind und in einigen Fällen die geringste Entschädigung ausgeschlossen ist (z. B. der Diebstahl des Telefons in Ihrem Auto).
Lange bevor Sie darüber nachdenken, ob Sie Ihre Versicherung abschließen, sollten Sie zunächst Ihren Betreiber warnen, damit er die Leitung so schnell wie möglich sperren kann. Dann reklamieren Sie unverzüglich eine Beschwerde bei Ihrer Polizeistation. Nachdem Sie diese beiden Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihren Diebstahl / Verlust schließlich bei der von Ihnen abgeschlossenen Versicherung erklären.